Finden Sie in einem der zahlreichen und sehr gut ausgestatteten Wellnesshotels in Tschechien Entspannung und Ruhe. Inmitten der wunderschönen Landschaft Tschechiens genießen Sie stressfreie Tage bei speziell für Sie zusammengestellte Wellnessanwendungen. Tun Sie Ihrem Körper etwas Gutes und lassen Sie sich massieren oder entschlacken Sie während eines Saunaganges.
weiterlesen162 Angebote für Wellnesshotels in Tschechien gefunden
Gönnen Sie sich entspannte Tage in Tschechien
Wellness in Tschechien – Historische Städte und Heilbäder
Bei einem Wellnessurlaub in Tschechien können Sie nicht nur Ihrer Gesundheit etwas Gutes tun, sondern auch historische Prachtbauten in den gut erhaltenen Altstädten besichtigen. Spüren Sie die wohltuende Wirkung der berühmten tschechischen Heilwässer und lassen Sie sich von gezielten Wellnessanwendungen in den gut ausgestatteten Spa Hotels verwöhnen. Genießen Sie die tschechische Gastfreundschaft, die gutbürgerliche Küche und das Flair der geschichtsträchtigen Orte. Gönnen Sie sich eine Auszeit und erholen Sie sich prächtig mit dem besonderen Wellnessangebot in Tschechien.
Gründe für einen Wellnessurlaub in Tschechien
Wellness erster Klasse: Stellen Sie sich Ihr eigenes Wellnessprogramm zusammen, welches Sie speziell auf Ihre Wünsche und Bedürfnisse abstimmen können und tanken Sie neue Energie. Entdecken Sie die schönen Seiten des Lebens, lassen Sie es sich mit entspannenden Behandlungen richtig gut gehen und entfliehen Sie dem Stress des Alltags.
Kultur und Geschichte: Neben zahlreichen Wellnesshotels gibt es in Tschechien auch viel Kultur und Geschichte zu entdecken. Die Hauptstadt Prag ist eine der kulturträchtigsten Städte Tschechiens. Aber das gesamte Land bietet eine Vielzahl an historischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten.
Vielfalt: Das wunderschöne Tschechien bietet seinen Gästen eine Vielzahl an attraktiven Freizeitmöglichkeiten: Erlebnisbäder, Wassersport auf Tschechiens Flüssen und Bächen, Klettern und Wandern entlang beliebter Lehrpfade sind nur einige unter vielen Aktivitäten. Im Winter sind die Skigebiete sehr beliebt. Hier können Sie wunderbar einen Aufenthalt in einem Wellnesshotel in Tschechien mit einem Skiurlaub verbinden.
Beliebte Wellnessanwendungen und Wellnesspakete in Tschechien
Die tschechische Republik ist bekannt für Heilbäder wie Karlsbad oder Marienbad. Die Qualität der Heilwässer, die Thermen und heißen Quellen sprechen traditionell die Sinne der Erholungssuchenden an. In einem Wellnesshotel in Tschechien, das Sie über uns buchen können, finden Sie daher meist Angebote, die diese einzigartigen Ressourcen der Natur in das Wellness Arrangement integrieren. So gehören Kohlensäure- oder Perlbäder und Moorpackungen neben klassischen Massagen zum Verwöhnprogramm während der Wellnessferien.
Beliebte Orte für einen Wellnessurlaub in Tschechien
Karlsbad
Karlsbad ist einer der tschechischen Kurorte mit einer langen Tradition. Seine Heilquellen sind bereits seit dem 14. Jahrhundert bekannt. Die Thermalquellen dienten zunächst nur als Bäder, später auch für Trinkkuren. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts etablierte sich Karlsbad zur Oase für Erholungssuchende. So spielen die Thermalanwendungen und die Therapie mit dem Heilwasser aus einer der zwölf Mineralquellen im Stadtgebiet natürlich auch heute noch eine zentrale Rolle bei Wellnessanwendungen. Daneben bieten Ihnen unsere ausgesuchten Wellnesshotels in Karlsbad weitere Verwöhnprogramme wie Massagen und Beautyanwendungen an.
Marienbad
Ein anderer bekannter Kurort im tschechischen Bäderdreieck ist Marienbad. Unzählige Heilquellen, die reich an Mineralsalzen und Kohlensäure sind, bieten die Grundlage für die Wellness Anwendungen Ihres Hotels, das Sie für Ihren Wellnessurlaub in Marienbad auswählen. Wohltuende Massagen und Aromatherapien oder Aufenthalte in den hoteleigenen Saunalandschaften erhöhen den Entspannungseffekt noch zusätzlich. Ein Stadtspaziergang lässt Sie den Zauber des Kurortes mit seinem weitläufigen Kurpark, den herrlichen Kolonaden und den historischen Bauwerken erleben.
Franzensbad
In Franzensbad machen Sie sich auf Ihrem Wellnessurlaub in Tschechien ebenfalls die gesundheitsförderlichen Wirkungen der Heilquellen zunutze. Franzensbad gehörte schon in der Mitte des 19. Jahrhunderts zu den ersten Moorbädern in Europa und hat heute, genauso wie Marienbad und Karlsbad, eine herausragende Bedeutung als Ort für entspannende Wellnessaufenthalte. Das Stadtbild wird durch Prachtstraßen mit bedeutenden geschichtsträchtigen Bauwerken geprägt. Der historische Stadtkern steht komplett unter Denkmalschutz. Parks und Grünflächen dienen der Naherholung.
Prag
Die tschechische Hauptstadt Prag ist ein touristischer Hauptanziehungspunkt. Die Stadt hat aber auch in puncto Wellness einiges zu bieten. Fitness, Sauna, Massagen und Aromatherapien gehören zu den Schwerpunkten des kräftespendenden Wellnessangebots in Prag. Auch auf Romantik wird in einem Wellnesshotel in Prag Wert gelegt. Ein Candle-Light-Dinner auf dem Zimmer ist eine ideale Ergänzung des Wellnessaufenthalts mit dem Partner. Gestärkt durch die Wellnessbehandlungen können Sie die Hauptsehenswürdigkeiten Prags erkunden.
Erholsamer Aufenthalt in einem Wellnesshotel in Tschechien
Ihr Wellnesshotel in Tschechien befindet sich meist in zentraler Stadtlage oder direkt im Kurviertel. Sie werden in geschmackvoll eingerichteten, gut ausgestatteten Zimmern, teils mit hohem Komfort, untergebracht. Mineralbäder, Trinkkuren, Saunagänge, Massagen oder Aromatherapien gehören, je nach den Leistungen der einzelnen Hotels, zum Wellnessangebot. Ein Wellnesshotel in Tschechien bietet manchmal auch spezielle Wellnessanwendungen, wie Thai-Massagen mit Aromaölen oder Hot-Stone-Behandlungen mit heißen Lavasteinen. Einzelne Wellnessbehandlungen oder ein kostenfreier Eintritt ins Stadtbad sind jeweils im Preis inbegriffen.
Alle Hotels bieten ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für einen guten Start in den Tag. Teilweise gibt es Verpflegung mit Halbpension oder mehrgängige Menüs zum Abendessen, die an einzelnen Tagen Ihres Wellnessaufenthalts im Preis inkludiert sind. Viele Wellnesshotels verfügen über ein Restaurant, in dem wohlschmeckende tschechische und internationale Spezialitäten angeboten werden.
-
Welche Hotels aus der Rubrik „Wellnesshotels in Tschechien“ sind die besten?
Die folgenden Hotels sind bei uns am besten bewertet:
- 1. Spa Hotel Devin - Bewertung: 4
- 2. Sun Palace Spa & Wellness - Bewertung: 3.8
- 3. Belvedere Spa & Wellness - Bewertung: 3.7
Die Ergebnisliste orientiert sich an den Hotelbewertungen unserer Kunden aus dem Bereich: Hotel allgemein
-
Welche Hotels aus der Rubrik „Wellnesshotels in Tschechien“ haben das beste Preis-/Leistungsverhältnis?
In folgenden Hotels bekommen Sie das meiste für Ihr Geld:
- 1. Belvedere Spa & Wellness - Bewertung: 5
- 2. Sun Palace Spa & Wellness - Bewertung: 4.5
- 3. Spa Hotel Devin - Bewertung: 4.1
Die Ergebnisliste orientiert sich an den Hotelbewertungen unserer Kunden aus dem Bereich: Preis-Leistungs-Verhältnis
-
Welche Hotels aus der Rubrik „Wellnesshotels in Tschechien“ haben die schönste Umgebung?
Die folgenden Hotels haben die schönste Umgebung:
- 1. Sun Palace Spa & Wellness - Bewertung: 4.8
- 2. Belvedere Spa & Wellness - Bewertung: 4.7
- 3. Spa Hotel Devin - Bewertung: 4.4
Die Ergebnisliste orientiert sich an den Hotelbewertungen unserer Kunden aus dem Bereich: Lage und Umgebung
-
Welche Hotels aus der Rubrik „Wellnesshotels in Tschechien“ haben den besten Service?
Die folgenden Hotels überzeugen durch großartigen Service:
- 1. Belvedere Spa & Wellness - Bewertung: 4.3
- 2. Spa Hotel Devin - Bewertung: 3.9
- 3. Sun Palace Spa & Wellness - Bewertung: 3.8
Die Ergebnisliste orientiert sich an den Hotelbewertungen unserer Kunden aus dem Bereich: Service des Hotels
-
Welche Hotels aus der Rubrik „Wellnesshotels in Tschechien“ haben die schönsten Zimmer?
In folgenden Hotels finden Sie die schönsten Zimmer:
- 1. Sun Palace Spa & Wellness - Bewertung: 3.5
- 2. Spa Hotel Devin - Bewertung: 3
- 3. Belvedere Spa & Wellness - Bewertung: 2.3
Die Ergebnisliste orientiert sich an den Hotelbewertungen unserer Kunden aus dem Bereich: Zimmer und Unterbringung
-
Welche Hotels aus der Rubrik „Wellnesshotels in Tschechien“ haben das beste Essen?
In folgenden Hotels genießen Sie das beste Essen:
- 1. Belvedere Spa & Wellness - Bewertung: 4.7
- 2. Spa Hotel Devin - Bewertung: 4.6
- 3. Sun Palace Spa & Wellness - Bewertung: 3.8
Die Ergebnisliste orientiert sich an den Hotelbewertungen unserer Kunden aus dem Bereich: Gastronomie im Hotel
-
Welche Hotels aus der Rubrik „Wellnesshotels in Tschechien“ haben die besten Sport- und Wellness Einrichtungen?
Die folgenden Hotels sind am besten ausgestattet:
- 1. Spa Hotel Devin - Bewertung: 3.8
- 2. Sun Palace Spa & Wellness - Bewertung: 3
- 3. Belvedere Spa & Wellness - Bewertung: 3
Die Ergebnisliste orientiert sich an den Hotelbewertungen unserer Kunden aus dem Bereich: Sport- und Wellnessbereich
Highlights im Kurzurlaub Tschechien: Diese Sehenswürdigkeiten sollten Sie nicht verpassen
Karlsbrücke & Prager Burg
Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Tschechien gehören die Karlsbrücke in der Prager Innenstadt und die Prager Burg. Die Karlsbrücke zählt zu den ältesten Steinbrücken Europas. Sie ist ausschließlich von Fußgängern begehbar und eröffnet großartige Blicke auf die Moldau und die Burgseite. Die mehr als 1000 Jahre alte Prager Burg ist nicht nur eines der beeindruckendsten Bauwerke der Stadt, sondern auch die größte noch erhaltene Burganlage weltweit.
Böhmerwald
Der Böhmerwald an der deutsch-österreichisch-tschechischen Grenze ist ein Naturparadies, in dem Sie herrliche Wanderungen unternehmen können. Der Gebirgszug erwartet Sie mit dichten Wäldern, Seen mit klarem Wasser und zahlreichen weiteren Naturschönheiten. Wanderrouten mit besonderen thematischen Inhalten (zum Beispiel: „Auf Aschenbödels Spuren zum Einsiedler von Chudenice“) eröffnen Ihnen die Einzigartigkeiten des Wandergebiets aus ganz unterschiedlichen Blickwinkeln. Auch eine grenzüberschreitende Wanderung nach Bayerisch Eisenstein ist möglich.
Pilsener Urquell Brauerei
In Pilsen lohnt sich natürlich der Besuch der Pilsener Urquell Brauerei. Darüber hinaus ist die große Synagoge aus dem 19. Jahrhundert sehenswert, in der auch Konzerte stattfinden. Vom Aussichtsturm der St. Bartholomäus Kathedrale haben Sie einen guten Blick über die Stadt. Der gut angelegte Zoo in Pilsen beheimatet über 100 Tierarten und ist damit einer der artenreichsten Tiergärten Europas. Auch ein wunderschöner botanischer Garten befindet sich auf dem Zoo-Areal.
Reisetipps für Ihren Urlaub in Tschechien
Reisezeit: Die beste Reisezeit für Wellness in Tschechien sind die Monate Mai bis Oktober. Bei angenehm warmen Temperaturen ist dann ein Aufenthalt im Freien möglich. Aber auch die Wintermonate sind reizvoll für einen Wellnessaufenthalt. Gerade Prag bietet sehr schöne winterliche Impressionen. Zudem sind im Winter die tschechischen Skigebiete sehr beliebt. Ein Aufenthalt in einem Wellnesshotel in Tschechien lässt sich wunderbar mit einem Skiurlaub verbinden.
Reisedauer: Als Reisedauer für den Wellnessurlaub in Tschechien empfiehlt sich zumindest ein Wochenende, bei dem Sie mit einem gezielten Verwöhnprogramm Ihre Kraftreserven auffüllen können. Ein längerer Aufenthalt steigert den Erholungseffekt noch.
Spartipps: Es ist immer empfehlenswert, Frühbucherrabatte oder Sonderangebote zu nutzen, um beim Buchen des Wellness Kurzurlaubs zu sparen. Auch bei unseren Wellness-Schnäppchen könnten Sie fündig werden.
Reisebegleitung: Sie können die Wellnessreise nach Tschechien allein, mit dem Partner, unter Freunden oder als Familie mit Kindern antreten. Einige unserer Wellnesshotels nehmen auch gerne Kinder als Hotelgäste in Empfang.
Ausflugstipps: In Ihrem Wellness Kurzurlaub in Tschechien bieten sich, ergänzend zum Wellnessprogramm im Hotel, Spaziergänge durch die schönen Kurstädte an. Dabei gibt es viel Wissenswertes zur bewegten Geschichte der Orte zu entdecken. Die alten Burgen, Schlösser und Kathedralen des Landes sind eine Besichtigung wert. Zur Freizeitgestaltung stehen Ihnen auch zahlreiche sportliche Aktivitäten offen. Dazu gehören insbesondere der Aufenthalt in den Erlebnisbädern oder Wassersport auf den tschechischen Flüssen und Bächen.