Brandenburg, das Land der 3.000 Seen, wartet auf Ihren Besuch. Durchstreifen Sie bei einem Urlaub in Brandenburg die magischen Naturlandschaften, die schon Theodor Fontane bei seinen Wanderungen besungen hat.
Am Reiseziel sind Sie eins mit der Natur und erleben eine landwirtschaftliche Idylle in Gegenden, die als Sümpfe mühsam der Natur abgetrotzt wurden.
Allgegenwärtig sind die Spuren der Hohenzollern mit ihren Burgen und Schlössern. So ist der Kurzurlaub in Brandenburg auch eine einmalige kulturelle Entdeckungsreise.
Informieren Sie sich hier zu Brandenburg als Reiseland und sichern Sie sich noch heute eines unserer günstigen Urlaubs-Angebote.
Aktivitäten in der Natur: Mit seinen Wäldern, Feldern, Seen, Flüssen, magischen Niederungen und idyllischen Tälern eignet sich Brandenburg wunderbar zum Radfahren und Wandern. Besuchen Sie den Wildpark Schorfheide, den Naturpark Barnim, den Erlebniswald Briesetal und die Vogelsafari Grumsin. 15 Naturparks erstrecken sich auf Brandenburger Gebiet. Jeder davon ist ein einzigartiges Biotop mit seltenen Tieren und Pflanzen.
Kultur: In Potsdam zogen sich die Hohenzollern zum Regieren zurück und errichteten ihre Repräsentationsbauten. Erleben Sie Preußens Gloria in Ihren Kurzferien in Brandenburg und entdecken Sie Schloss Sanssouci, das Neue Palais, Schloss Babelsberg, die Nikolaikirche und viele weitere Sehenswürdigkeiten.
Entspannung: Auch zur Entspannung hat Brandenburg mit seinen zahlreichen Thermen und Freizeitbädern einiges beizutragen. Mit dem Tropical Island und dem Spaßbad Templin seien nur zwei der bekanntesten Einrichtungen genannt.
Über 1.000 Seen und Flüsse stellen eine zusammenhängende Wasserlandschaft und Europas größtes Wassersportrevier bereit. Natur und Freizeit bilden am Urlaubsort eine Einheit. Paddeln Sie z.B. auf dem stillen Rhin, baden Sie im herrlichen Tietzowsee oder leihen Sie sich ein Hausboot, um das komplett verbundene Gebiet zu erkunden.
Durch die reizvollen Auenlandschaften mit ihren komplexen Lagunensystemen schlängelt sich lieblich die Spree durch den Spreewald. Fahren Sie mit Kanu oder Paddelboot durch die verwunschenen Niederungen und entlocken Sie dem UNESCO-Biosphärenreservat während Ihrer Kurzreise nach Brandenburg seine Geheimnisse. Immer wieder stoßen Sie auf malerische Orte, in denen jahrhundertealte Traditionen noch lebendig sind.
Massivste Gewichte drückten während der letzten Eiszeit auf die Uckermark und Senken wurden zu Seen. Die Schilflandschaft ist heute ein Vogelparadies, sodass Ihnen auf der Kurzreise nach Brandenburg viele Kraniche, Störche, Silberreiher und Fischadler begegnen werden, die majestätisch ihre Kreise ziehen.
In der Eiszeit entstanden zahlreiche Flüsse, die zum Vogelreichtum im Havelland beitragen. Weite Felder, blühende Obstgärten und ausgedehnte Wälder auf den Platten der Moränenlandschaft sind für das Kulturland rund um die Havel charakteristisch.
Berlin war die Hauptstadt von Preußen und Potsdam Preußens Residenz. Hier errichtete Friedrich der Große Schloss Sanssouci, um von hier aus mit seinen Nachfolgern die Fäden zu ziehen. Es entstanden gewaltige Repräsentationsbauwerke.
Bad Wilsnack ist ein idyllischer Kurort mit einer mittelalterlichen Innenstadt, lauschigen Fachwerkhäusern und der grandiosen Wunderblutkirche. Das sakrale Bauwerk begründete einst den legendären Pilgerstrom. Heute zieht der Kurort das Interesse von Spa-Touristen besonders durch sein facettenreiches Wellnessbad auf sich. Buchen Sie doch ein Wellness-Hotel in Bad Wilsnack, um die Spa-Vielfalt Bad Wilsnacks voll und ganz zu erleben.
Eine Besonderheit von Templin ist die restaurierte Stadtmauer mit ihren Wehrtürmen und Wiekhäusern. Auch die mittelalterliche Altstadt atmet den Geist der Vergangenheit. Templin beherbergt mit der Naturtherme Templin das einzige Thermalsolebad Europas. Gelegen zwischen dem Naturpark Uckermärkische Seen und dem Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, ist Templin Ausgangspunkt für atemberaubende Streifzüge in die Natur.